Indirekteinleiter

Allgemeine Fragen

Wer ist Indirekteinleiter?
Jeder, der eine Abwassereinleitung in eine Kanalisations- oder Abwasserreinigungsanlage vornimmt.
Auf welcher Grundlage ist jemand ein Indirekteinleiter?
Dies ist in der IEV (Indirekteinleiterverordnung) definiert.
Darf der Indirekteinleiter einfach einleiten?
Nein. Dazu braucht es die Zustimmung des Abwasserverbandes.
Wie erhält der Indirekteinleiter diese Zustimmung?
Indem er einen ausgefüllten Antrag an den Abwasserverband übermittelt. Diese Anträge finden Sie im Download Bereich.
Braucht diese Zustimmung nur ein Betrieb oder auch jeder Haushalt?
Eine Zustimmung wird in beiden Fällen benötigt. Es wird zwischen betrieblichen und häuslichen Abwasser unterschieden.
Was ist häusliches Abwasser?
Ein häusliches Abwasser ist ein Abwasser aus dem normalen Haushalt (Küche, Sanitärbereich, Bad, Dusche). Definition laut IEV: §1 Abs. 3 Punkt 3
Was ist betriebliches Abwasser?
Jedes Abwasser, welches mehr als geringfügig von der des häuslichen Abwassers abweicht. Somit ist zum Beispiel ein Büro ein häusliches Abwasser, eine Tankstelle ein betriebliches Abwasser. Definition laut IEV: §1 Abs. 3 Punkt 3